Unsere Lösungen
Total Equipment Lifecycle Management neu gedacht
Markt-Insights1. Oktober 2025

Ob für Händler, Fleet Manager oder Vermietungsunternehmen, es ist entscheidend, den Lebenszyklus der Maschinen effizient und präzise zu steuern. Das Maximum aus Ihren Maschinen herauszuholen – von der Anschaffung bis zur Verwertung – erfordert heute moderne Analysen: Nutzungsdaten, Verkaufszahlen und Markttrends. Wo und wie werden Ihre Maschinen genutzt? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf? Genau diese Fragen beantwortet RB Global mit Lösungen, die aus Daten echte Handlungsstrategien machen.
Warum ist Lifecycle Management wichtig?
Wer den tatsächlichen Marktwert seiner Maschinen über den gesamten Lebenszyklus kennt, kann die Betriebskosten senken und beim Verkauf höhere Erlöse erzielen. Dazu gehören Planung und effiziente Durchführung der Wartungen, das Bestimmen der optimalen Nutzungsdauer und des besten Zeitpunktes für den Verkauf der Maschinen. Die Strategie hinter dem Equipment Lifecycle Management bringt Nachhaltigkeit und Effizienz in die Unternehmensprozesse.
Die Kraft von Daten
Datenanalyse verändert die Art, wie Bau, Landwirtschaft oder Bergbau ihre Maschinen betreiben und warten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit sehen, welchen Preis Käufer aktuell für einen bestimmten Kran auf Auktionen bezahlen würden. Oder Sie benötigen dringend Ersatzteile, um einen Bagger noch ein Jahr in Betrieb zu halten, bevor er verkauft wird.
Das Zusammenspiel von Maschinendaten und Ersatzteil-Informationen ermöglicht klügere Entscheidungen und Automatisierungen – ein entscheidender Schritt hin zu smarterem Maschinenmanagement.
Die Services von RB Global
RB Global bringt Service, Management und Verkauf Ihrer Maschinen auf das nächste Level mit Lösungen, die auf jede Phase des Lebenszyklus zugeschnitten sind:
- SmartEquip – Ersatzteile einfach beschaffen. SmartEquip vereinfacht die Wartung, indem es die Suche nach Ersatzteilen und Bestellungen auf einer benutzerfreundlichen Plattform bündelt, die Lieferanten direkt mit den Arbeitsprozessen der Kunden verbindet.
- Rouse – Intelligente Entscheidungen. Rouse bietet präzise und verlässliche Marktdaten zu Maschinen. Es setzt Standards für Bewertungen, unterstützt beim Verkauf von Gebrauchtmaschinen und liefert Benchmarks für die Vermietung.
- Ritchie Bros. – Innovative digitale Auktionen. Seit über 60 Jahren steht Ritchie Bros. für erstklassigen Kundenservice. Mit digitalen Auktionen bringt das Unternehmen Käufer und Verkäufer in einem dynamischen Marktplatz zusammen.
- Mascus – Europas beliebteste Anzeigenseite für Maschinen. Mascus erreicht täglich über 100.000 aktive Käufer in Europa. Verkäufer können ihre Maschinen dort selbst verwalten, Verkaufstag und Preis frei bestimmen und mit einfachen Tools erfolgreich verkaufen.
Immer einen Schritt voraus im Lifecycle Management
Mit steigenden Anschaffungskosten, kleineren Margen und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck dürfen Maschinen nicht mehr nur als einzelne Transaktionen betrachtet werden. Jede Investition in eine Maschine ist langfristig und erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit.
Zerstreute Prozesse führen schnell zu Stillstand, Ineffizienz und Wertverlust. Wer jedoch alle Phasen des Lebenszyklus – von Anschaffung über Betrieb und Wartung bis hin zu Wiederverkauf und Reinvestition – miteinander verbindet, maximiert den Wert und minimiert das Risiko.
Es ist Zeit, alte Wege hinter sich zu lassen. Mit RB Global können Unternehmen ihre Flotten zukunftssicher machen mit besseren Erlösen, mehr Effizienz und nachhaltigem Wachstum.
Sehen Sie auch
![]() |
eBook: “Gebrauchtmaschinenmarkt in der europäischen Baubranche: Rückblick 2024“ |
Zurück nach oben