6 große Trends in der Baubranche für 2022

16. Dezember 2021

Auf Wiedersehen 2021, hallo 2022! Ein neues Jahr steht vor der Tür, und wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Wir haben diejenigen Branchentrends zusammengestellt, die das Jahr 2022 mit Sicherheit beeinflussen werden.

1. Optimistischer Ausblick auf die Produktivität

2022 wird die Produktivität im europäischen Bausektor voraussichtlich steigen, kurzfristig liegen die Aussichten bei 3,6 %. Anhaltender wirtschaftlicher Aufschwung steht zu Beginn des neuen Jahres ganz oben auf der Liste. Regierungen in aller Welt richten ihre Konzentration bereits auf Infrastrukturinvestitionen, um diese Bemühungen anzukurbeln.

Mehrere große Projekte auf dem ganzen Kontinent sollen in den kommenden Monaten in Angriff genommen werden: darunter das London Cross-Rail-Projekt in Großbritannien, die laufenden ABC+De-Autobahnprojekte in den baltischen Staaten, der Gasnetzausbau in Deutschland, ein großes Wohnungsbauprojekt in den Niederlanden und das umweltorientierte, grenzüberschreitende NextGenerationEU-Projekt. Die breite Palette geplanter Bauaktivitäten in ganz Europa wird die Nachfrage nach neuen und gebrauchten schweren Baumaschinen in den kommenden Jahren sicher ankurbeln.

2. Anhaltender Druck auf die Lieferkette für Baumaschinen

Während der Produktivitätszuwachs in der Bauindustrie eine gute Nachricht ist, dürfte die Verfügbarkeit von Baumaschinen auch im Jahr 2022 eine Herausforderung darstellen. Die Hersteller werden nach wie vor mit neuen Aufträgen überschwemmt, und die Nachfrage nimmt weiter zu. Die Produktion wird jedoch durch den weltweiten Mangel an Computerchips, die steigenden Kosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen beeinträchtigt, was insgesamt zu längeren Lieferfristen führt.

Die Bauunternehmen müssen sich möglicherweise andere Möglichkeiten einfallen lassen, um Engpässe bei den Maschinen zu überbrücken, z. B. den Kauf gebrauchter Maschinen oder die Anmietung. Tatsächlich erwartet die European Rental Association für 2022 einen Anstieg um 5,6 % bei den Mietanfragen, da die Hersteller zu normalen Produktionsplänen zurückkehren.

3. Persönliche und hybride Veranstaltungen

Die letzten zwei Jahre mit pandemie-bedingten Reisebeschränkungen und Social Distancing haben die Ausrichtung von Kongressen und Live-Events stark eingeschränkt. Die Schwermaschinenindustrie entwickelte innovative Veranstaltungsformate für Podiumsdiskussionen, Produkteinführungen, Webinare und mehr. Was sie alle gemeinsam hatten? Fast alle waren online.

Für 2022 stehen wieder Dutzende von Messen, Kongressen und Veranstaltungen vor Ort auf dem Kalender. Dabei haben die Veranstalter immer ein Auge auf die neuen Covid-19-Varianten und ziehen möglicherweise hybride Veranstaltungen in Betracht, die Live- und Online-Aktivitäten kombinieren.

Eine der wichtigsten Veranstaltungen 2022 ist die allseits beliebte bauma. Die Messe wird nach jetzigem Stand von 24. bis 30. Oktober in München stattfinden. Die letzte bauma, die 2019 stattfand, zählte fast 630.000 Besucher und über 3.500 Aussteller ­– kein Wunder, dass die Veranstaltung als „Herzschlag“ der Branche bezeichnet wird.

4. Operative Komplexität

Auch im neuen Jahr werden viele betriebliche Herausforderungen für Bauunternehmen und andere Schwermaschinennutzer bestehen bleiben. Fachkräftemangel, steigende Kosten für Baumaterialien, strengere Vorschriften im Bereich der Nachhaltigkeit… diese und weitere Faktoren können im kommenden Jahr zu Hürden führen.

Der Arbeitsmarkt in Europa hat Mühe, sich von den Folgen der Pandemie zu erholen, und die Beschäftigungszahlen liegen immer noch unter dem Niveau vor Ausbruch der Seuche. Studien belegen dass die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden um 4 % gesunken ist und dass sich fast 2,5 Millionen Menschen noch immer in Maßnahmen zur Arbeitsplatzerhaltung befinden, was die anhaltende Angst vor Inflationen unterstreicht. In Verbindung mit einem Arbeitskräftemangel von 3,6 % aus der Zeit vor der Pandemie im Jahr 2019 könnten die Unternehmen die Auswirkungen auch im Jahr 2022 noch zu spüren bekommen.

Was die Materialien betrifft, so bekamen viele Bauunternehmen die Folgen der Preisentwicklung im Jahr 2021 zu spüren. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass satte 92 % der Projekte von unvorhersehbaren Kosten betroffen waren, insbesondere durch Materialien wie Stahl, Rohrleitungen und Holz.

In der EU unterliegen Ausrüstungshersteller und Endverbraucher auch in Zukunft den Anforderungen, die für Maschinen und Prozesse nachhaltige, saubere Energie vorschreiben. Diese Gesetze und Verordnungen sind Teil der europäischen Green-Deal-Politik, die auf den Klimawandel und die Umweltverschmutzung abzielt. Die EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Klima- und nationalen Energiepläne im Jahr 2023 aktualisieren, um die Anforderungen des Green Deal zu erfüllen. Bauunternehmen sollten diese Entwicklungen also im nächsten Jahr genau verfolgen.

5. Digitaler Aufholprozess

Das Baugewerbe ist eine der technologisch fortschrittlichsten Branchen der Welt, vor allem, wenn es um mechanische Innovationen und industrielle Anwendungen geht. Doch was die Digitalisierung im weiteren Sinne angeht, war sie der globalen Entwicklung nicht voraus. In den letzten zwei Jahren hat sich die Branche selbst nach vorne katapultiert und neue digitale Tools und Dienstleistungen eingeführt, die dabei helfen, die sich schnell verändernden Umstände zu bewältigen.

Die Investitionen in Technologie erreichten 2021 ein Rekordniveau, und dieser Trend wird sich auch 2022 fortsetzen. Die Unternehmen investieren nicht nur mehr, sondern auch sogenannte „ConTec“-Start-ups (Bautechnologie) haben in der Branche exponentiell zugenommen. Diese Technologieunternehmen bieten neue, fortschrittliche Softwaresysteme an, darunter Plattformen für Flotten- und Bestandsmanagement, Ersatzteilbeschaffung, Markttrendüberwachung und vieles mehr. Moderne Datenintelligenz in Kombination mit diesen technologischen Fortschritten wird Unternehmen dabei helfen, jetzt und in Zukunft bessere und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Weitere digitale Lösungen sind Gesundheits- und Sicherheits-Apps, Kohlenstoffemissionsrechner und Online-Plattformen für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtmaschinen. Unternehmenseigentümer, Flottenmanager und alle dazwischen sind heute eher bereit, auf intelligente Dashboards und mobile Apps umzusteigen, um Aufgaben zu rationalisieren und den Verwaltungsaufwand zu verringern.

6. Grüne, saubere Maschinen der nächsten Generation

Die Zukunft der schweren Maschinen ist grün. Die Hersteller entwickeln „sauberere“ Maschinen der nächsten Generation, um die Emissionsziele von Initiativen wie dem Pariser Klimaabkommen zu erreichen. Die beliebte Marke JCB stellte mehrere elektrisch basierte Maschinen vor, darunter einen Minibagger und einen Teleskopstapler. Caterpillar hat vor kurzem einen neuen Mobilbagger auf den Markt gebracht, der mit Biodiesel betrieben werden kann und sowohl die Abgasnormen der EU Stufe V als auch der US EPA Tier 4 Final erfüllt. Volvo CE hat bestätigt, dass bis 2030 35 % seiner Fahrzeuge elektrisch betrieben werden sollen.

Auch der Vermietungssektor für schweres Gerät investiert in umweltfreundliche Flotten. Unternehmen wie Boels haben eine große Anzahl von Elektro- und EU-Stufe-V-Maschinen bestellt. Andere Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Kraftstoffe – das schwedische Unternehmen Kranpunkte verwendet bereits 80 % seines Kraftstoffs HVO100 (hydriertes Pflanzenöl). Vom Lieferanten bis zum Endverbraucher ist die Branche bestrebt, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend im Jahr 2022 noch verstärken wird, wenn fortschrittlichere Produkte und elektrisch und mit Wasserstoff betriebene Maschinen auf dem Markt verfügbar sind.

Wir hoffen, dass Sie sich auf ein neues Jahr und die großartigen Möglichkeiten freuen, die es bringen wird. Das Jahr 2022 wird Herausforderungen mit sich bringen, aber es zeichnet sich ab, dass es ein Jahr des Wachstums für die Branche sein wird, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, wohin es uns führt.

Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Konto bei Ritchie Bros. an.

Informieren Sie sich über die neuesten Marketingtrends, aktuelle Bestände, bevorstehende Auktionen und vieles mehr!

Sehen Sie auch
Baumaschinenmarkt 2024: Trends und Prognosen
Zurück nach oben